Detail

SDaCathon - Hackathon Wochenende vom 23.- 25. April

Das Cyberforum veranstaltet vom 23. -25. April einen Hackathon, bei dem es um die Anwendung von KI in der Bauwirtschaft geht. Nach zahlreichen Projekten in der Bau- und Architekturbranche bringen wir unser Wissen ein und nehmen mit einem Team teil!

Was ist eigentlich SDaC?

Das Forschungsprojekt “Smart Design and Construction” (SDaC) ist eine Plattform, die es Organisationen der Bauwirtschaft ermöglicht, auf Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) zuzugreifen. U.a. wurde SDaC als Gewinner des Innovationswettbewerbs - "Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme", gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), ausgewählt.

 

Welche Challenges gibt es?

Visuelle Challenge

In Bauprojekten werden viele visuelle Informationen gesammelt. Dazu zählen u.a. Baupläne, Bilder aus Webcams, Bilder aus Drohnen und Punktwolken. Dabei werden viele Informationen gesammelt, allerdings nur wenige genutzt. Durch den hohen manuellen Aufbereitungsaufwand und fehlende Zusammenhänge liegen sie im Projekt häufig brach.

Datengetriebene Challenge (Mängel, Lieferscheine)

In jedem Bauprojekt werden viele textuelle Informationen erfasst. Dazu zählen z.B. Mängeldaten, Lieferscheine und Bautagebücher. Diese Informationen werden dokumentiert, aber häufig nicht weiter genutzt.

Datenschutz Challenge

In Bauprojekten werden zahlreiche Informationen aufgenommen und Dokumente zwischen einzelnen Stakeholdern ausgetauscht. Für einen sicheren Datenaustausch bzw. Langzeitspeicherung muss der Datenschutz gewährleistet werden.

 

Tim Riedel

Geschäftsführer bei eyeworkers
kontakt@eyeworkers.de
+ 49 721 183960

Cookie-Einstellungen

Auch wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website sind Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Darüber hinaus sind auf dieser Website Dienste anderer Dienstleister eingebunden. Dazu werden ebenfalls Cookies gesetzt, die sie jeder Zeit ändern können. Wir verwenden keine Cookies für Werbezwecke oder Social Media. Weitere Details: Datenschutzerklärung und Impressum

Details anzeigen
Name Cookie Dauer Zweck
eye-cookie Consent Cookie 10 Jahre

Dieses Cookie speichert Informationen zum Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Details anzeigen

Wir verwenden Dienste von Drittanbietern.

Name Cookie Dauer Zweck
Goolge Maps google-maps 10 Jahre

Google Maps Cookie

Google Recaptcha google-recaptcha 6 Monate

Formular / Spam-Erkennung

Google Analytics GA 2 Jahre

Statistische Zwecke