
LWL-FREILICHTMUSEUM DETMOLD
Online-Sammlung und Gamification
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands und zeigt auf 90 Hektar westfälische Alltagskultur der letzten 500 Jahre und über 120 historische Gebäude aus verschiedenen Regionen Westfalens. Besucher können Bauernhöfe, Werkstätten und Gärten erkunden und traditionelle Handwerkskunst sowie landwirtschaftliche Techniken erleben.
Um die Ausstellung auch digital zugänglich zu machen, hat eyeworkers eine Online-Sammlung in TYPO3 entwickelt. Durch die Integration der externen Datenbanklösung Axiell wurde eine dynamische Online-Plattform geschaffen, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert wird. Axiell ist eine Softwarelösung zur Verwaltung und Strukturierung von Daten, die kulturelle Einrichtungen wie Bibliotheken, Archive, Museen und Bildungseinrichtungen bei der Organisation ihrer Sammlungen, der Katalogisierung von Objekten und dem Verleih von Medien unterstützt.
Digitale Entdeckungsmöglichkeiten
Die Online-Sammlung erlaubt es Interessierten, Exponate bequem von zu Hause aus zu entdecken. Nutzer können gezielt nach Objekten suchen, in thematischen Alben stöbern oder mit Schlagworten spannende Fundstücke aufspüren. Jede Detailseite bietet Hintergrundinformationen zur Geschichte der Objekte. Um die Exponate auch online möglichst anschaulich zu präsentieren, wurden beispielsweise Größenvergleiche mit Tieren integriert.
Nutzerfreundliche Navigation
Über die Startseite gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten: Schnelleinstiege bieten einen kompakten Überblick über bestimmte Themen, während eine Suchfunktion gezielte Recherchen nach Inhalten oder Schlagworten erleichtert. Zudem können Nutzer Exponate nach Kriterien wie Zeitraum, Material oder Herkunft filtern. Querverlinkungen zu ähnlichen Objekten laden zur vertieften Erkundung ein.
Gamification – Spielerischer Zugang zur Sammlung
Um die Nutzer zur Interaktion mit der Online-Sammlung zu motivieren, wurde ein spielerisches Element integriert. Besucher können auf der Startseite ihr Wissen testen, indem sie Ausstellungsobjekte zeitlich einordnen. Dieses interaktive Format sorgt für eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit den Museumsinhalten.
Die digitale Sammlung erweitert das Museumserlebnis und macht die Exponate einem breiten Publikum zugänglich. Dank durchdachter Navigation, informativer Detailseiten und spielerischer Elemente wird das kulturelle Erbe des Museums lebendig.
sammlung-online.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/
500 Datensätze aus 500 Jahren Kulturgeschichte


