CYBERSICHER NOTFALLHILFE

Frontend & User Interface für Webanwendung

Die unabhängige und gemeinnützige Einrichtung FZI Forschungszentrum Informatik bringt als neutrale Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft neueste Erkenntnisse der Informationstechnologie als praxistaugliche Lösungen in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. So beteiligt sich das FZI auch an dem staatlich geförderten Projekt CYBERsicher, in dem durch die Bereitstellung verschiedener Angebote die Cybersicherheit im Mittelstand verbessert werden soll. 

Darin war das FZI für die Entwicklung der CYBERsicher Notfallhilfe verantwortlich, einer Webanwendung zur Kontaktanbahnung mit IT-Dienstleistern im Zusammenhang mit einem akutem IT-Sicherheitsvorfall. eyeworkers wurde dazu mit der Entwicklung des Frontends beauftragt. 

 

Hauptfunktionen der Webanwendung

Die Webanwendung soll drei Hauptfunktionen abdecken: Zum einen sollen User, die das Verdachtsmoment eines IT-Sicherheitsvorfalls haben, durch einen Fragebogen geführt werden und eine anschließende Einschätzung über eventuellen Handlungsbedarf erhalten. Zum anderen sollen User, die sicher Opfer eines Cyberangriffs geworden sind, die Eckdaten des Vorfalls in Form einer Ausschreibung veröffentlichen können, sodass – drittens – IT-Dienstleister mit konkreten Hilfeleistungen reagieren können. 

Statt einer Benutzerverwaltung, kann über Tokens auf die Angebote zugegriffen werden. So sollen Unternehmen aber auch Privatpersonen bei einem Cyberangriff schnell und niederschwellig einen passenden IT-Dienstleister finden. 

 

Technik

Die Entwicklung des Backends erfolgte FZI-intern, eyeworkers übernahm die Entwicklung des Frontends und des User Interface (UI). Zur Umsetzung wählten wir React, mit dem sich leistungsstarke, interaktive und skalierbare Webanwendungen umsetzen lassen. TypeScript diente zur Typisierung und erleichterte die Wartung und Erweiterbarkeit des Codes.

 

User Interface

Das User Interface der Anwendung orientiert sich an dem Design der bestehenden Website Transferstelle CYBERsicherheit. Die Webanwendung ist responsiv und damit vollumfänglich auf allen Geräten nutzbar.

 

notfallhilfe.transferstelle-cybersicherheit.de/

Akute Hilfe bei Cyberangriffen für den Mittelstand

Bildausschnitt der Webanwendung mit Status Entwarnung
Hand hält ein Smartphone mit der Webanwendung der Cybersicher Notfallhilfe
Tablet mit einem Screen einer Tabelle der Webanwendung Cybersicher Notfallhilfe