VERSTEHEN UND VORAUSDENKEN IST UNSER ALLTAG

UX-Design
UX-Design heißt verstehen und vorausdenken. Weil es sich auf das konzentriert, was zählt:
Den User.
Erst wenn der User die Anwendung gerne nutzt, werden Ihre Geschäftsprozesse effektiver. Das spart Kosten, Zeit und erhöht die Produktivität.
Wir haben das verstanden.
Verstehen und Vorausdenken ist unser Alltag.
Usability
Wann ist der User zufrieden?
Wenn die digitale Lösung ihn bei seiner Arbeit so unterstützt, dass er sie als natürlich wahrnimmt:
Sie vermeidet unnötige Wege, ist fehlertolerant und auf den konkreten Anwendungszweck optimiert.
Eine gute Usability sorgt auch dafür, dass die Lösung auf alle Anwender abgestimmt ist. Unabhängig von technischen oder körperlichen Einschränkungen. Barrierefreiheit ist kein besonderes Feature, sondern sollte Standard sein.
Erfahren Sie mehr zum Thema „Barrierefreiheit“ auf unserer Schwerpunkt-Seite.
Joy of Use
Dinge die man gerne tut, tut man besser.
Dies gilt auch für Software. Eine Anwendung die nicht nur funktioniert, sondern sich auch gut anfühlt und gut aussieht, wird vom User effektiver genutzt. Erhöhte Akzeptanz und weniger Frust sorgen für glücklichere Anwender – und glückliche Anwender sind ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Lösung.
User Centered Design
User Centered Design beschreibt die Art, wie wir beim UX-Design vorgehen.
Wir arbeiten in einem Prozess aus vier Phasen, der mehrmals wiederholt wird. Das gibt uns die Möglichkeit, die Ergebnisse zu bewerten und beim nächsten Durchlauf zu verbessern.
1. Verstehen
Wie schon im ersten Satz betont:
UX-Design fängt mit einem tiefen Verständnis für den User der Anwendung an. Deshalb sind Sie in der ersten Phase gefragt:
In gemeinsamen Workshops verschaffen wir uns einen Überblick zu Ihren Plänen und Wünschen als Kunde und lernen den End-User näher kennen. Dafür erstellen wir User Journey Maps, Personas und User Stories.
2. Anforderungen definieren
Das Ziel, das wir gemeinsam erreichen wollen, bringt Kriterien und Anforderungen mit. Diese legen wir in Phase 2 fest.
3. Design erstellen
Mithilfe von Mockups und klickbaren Prototypen visualisieren wir unsere UX-Designlösungen schon in den frühen Projektphasen. Das gibt Ihnen einen großen Vorteil:
Sie sehen unsere regelmäßigen Fortschritte und können frühzeitig Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge geben.
4. Design prüfen
Phase 4 bringt uns zum Kernelement des User Centered Designs:
Die Evaluation.
Jede Version des UX-Designs wird begutachtet, getestet und bewertet. Ihr Feedback spielt dabei eine sehr große Rolle und führt uns direkt wieder zu Phase 1: Verstehen.
INTERESSE?
Ihr Ansprechpartner für UI-Design
Torsten Koch +49 721 18396-0
ERFOLGSGESCHICHTEN
Weitere Kunden aus dem Bereich UX-Design











